Weiterführende Links und Literaturempfehlungen
Hier sind Quellen, die im Projekt verwendet wurden sowie interessante weitere Links aufgeführt.
Stand: Ende des Modellprojektes im Sommer 2019
Die Links werden nicht kontinuierlich aktualisiert.
- Wiesner 2014: Hilfe für junge Volljährige (pdf)
 - Nüsken 2014: Nach der stationären Erziehungshilfe (pdf)
 - AGJ 2014: Junge Volljährige nach der stationären Hilfe zur Erziehung (pdf)
 - Brinks Metzdorf 2018: Entgrenzung Jugendphase und junge Volljährige (pdf)
 - BumF 2017: Junge Geflüchtete - Leitfaden Fachkräfte Eigenverantwortlichkeit
 - Deutscher Verein 2017: Emfpehlungen § 16h SGB II (pdf)
 - Deutscher Verein 2017: Emfpehlungen Hilfe für junge Erwachsene in besonderen Problemlagen (pdf)
 - Diakonie RWL e.V. (Hrsg.) 2012: Übergänge in die Zeit nach dem Heim (pdf)
 - Diakonie Deutschland 2016: Junge Menschen mit psychischen- oder Suchterkrankungen (pdf)
 - Diakonie Deutschland 2016: Junge Menschen mit psychischen- oder Suchterkrankungen Vorschläge (pdf)
 - Kompetenzzentrum Pflegekinder 2019: Junge Geflüchtete ins Erwachsenenleben begleiten (pdf)
 - Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit 2017: § 16 h SGB II im Interesse junger Menschen (pdf)
 - Krause (2019): Beteiligung als umfassende Kultur in den Organisationen der Hilfen zur Erziehung
 - LWL-LJA Westfalen/LVR-LJA Rheinland 2014: HzE-Bericht mit Schwerpunkt Erzieherische Hilfen für junge Volljährige (pdf)
 - LWL-LJA Westfalen/LVR-LJA Rheinland 2015: HzE-Bericht mit Schwerpunkt unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge (pdf)
 - LWL-Landesjugendamt (2015): Hilfen für junge Volljährige und Übergangsbegleitung (pdf)
 - Mecheril/Messerschmidt (2016): Junge Geflüchtete beim Übergang ins Erwachsenenleben begleiten (pdf)
 - Nds. Landesamt für Soziales, Jugend und Familie (2013): HANDREICHUNG Aufbau von Kompetenzen einer selbständigen Lebensführung im Rahmen der Hilfen zur Erziehung
 - Reckhaus Moos 2016: Übergangsgestaltung umF (pdf)
 - Sievers/Thomas/Zeller (2018): Jugendhilfe - und dann? Zur Gestaltung der Übergänge junger Erwachsener aus stationären Erziehungshilfen
 - Sievers (2019): Care Leaver in der Jugend- und Wohnungslosenhilfe in Karlsruhe
 - Vortrag Meysen: Junge Menschen im SGB (pdf)
 - IGfH e.V. Stiftung Universität Hildesheim 2019 Handreichung Rechte Care Leaver (pdf)
 
Leaving Care im Film
Der Careleaver e.V. hat zwei Filme produziert, die in die Rechte von Care Leavern (m/w/d) einführen und zeigen, vor welche Herausforderungen junge Menschen nach einem Aufwachsen in der öffentlichen Erziehungshilfe gestellt sind.